Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts "Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

"Ohne die bfz hätte ich das nicht geschafft"

bfz Mittelfranken

Eine Umschulung zur Fachlageristin wird für Sabine Friedrichs zur persönlichen Erfolgsgeschichte. Das liegt laut der Teilnehmerin besonders an den Mitarbeitenden der bfz in Ansbach.

News- Bild: Frau posiert an einen Baum gelehnt

Im Frühjahr 2020 beginnt Sabine Friedrichs eine Umschulung im Bereich Lagerlogistik – allerdings nicht bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), sondern bei einem anderen Bildungsträger. Aufgrund der Coronapandemie muss sie als Umschüler*in bald vom Homeoffice aus teilnehmen. "In der Schule komme ich mit dem Unterricht gut klar. Aber von zu Hause aus tue ich mir mit dem Lernen schwer, da fehlt mir die Begleitung", erklärt Friedrichs. Da sie in dieser für sie sehr schwierigen Phase kaum Unterstützung erhält, sieht sie sich nach Alternativen um. 

Friedrichs erinnert sich: "Ich habe mich dann bei den bfz beraten lassen und mich dort sofort wohlgefühlt. Damit ich dorthin wechseln kann, habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt." Am Standort Ansbach bieten die bfz eine Umschulung zum*r Fachlagerist*in im digitalen Lernformat an. Diese besteht aus 16 Monaten Vollzeitunterricht inklusive vier Monaten Praktikum. Da die Ausbildungsinhalte zu ihrer früheren Umschulung ähnlich sind, kann sie problemlos in die laufende Maßnahme wechseln. "Auf der einen Seite hat Corona mich aus der Bahn geworfen. Auf der anderen bin ich froh, weil ich ohne nie gewechselt hätte. Und dann hätte ich die Umschulung wahrscheinlich abgebrochen." Im Umschulungszeitraum bis Juli 2021 gibt es auch bei den bfz Phasen im Homeoffice – wobei Friedrichs von ihren Betreuer*innen stets unterstützt wird. Täglich telefoniert sie mit ihrer bfz-Lernprozessbegleiterin zu einer festen Uhrzeit, um die Unterrichtsinhalte zu besprechen. So verliert sie auch im Homeoffice nicht den Anschluss. 

Die theoretischen Inhalte – vom Umgang mit eingehenden Waren über die Lagerung und den Versand von Gütern bis hin zur Verpackung – kann die Umschülerin in Praktika vertiefen. Ihren Abschluss als Facharbeiterin schafft sie am Ende mit der Schulnote Gut. Im Anschluss tritt sie eine Beschäftigung bei einem Ansbacher Unternehmen an.  Friedrichs Fazit: "Der neue Job macht mir Spaß. Ohne die Unterstützung bei den bfz hätte ich das alles nie geschafft."

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilotprojekt: Teambegleitung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles