Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Projektarbeit mit Praxiswert

Projektarbeit mit Praxiswert

bfz Mittelfranken

In der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme an der Außenstelle Weißenburg haben 10 Teilnehmende das Sinnvolle mit dem Praktischen verbunden.

Inhaltsbild: drei selbst gebaute Sitzbänke aus Europaletten

Unter der Anleitung des Ausbilders Marcus Bauer haben die Jugendlichen drei Sitzgelegenheiten für den Außenbereich gebaut. Dabei konnten sie ihre Interessen und Fähigkeiten unter anderem in den Fachbereichen Farbe und Metall entdecken und stärken.

Gemeinschaftlich haben sich die Projektbeteiligten zunächst auf ein Sitzmodell geeinigt. Dann ging es ran an’s Werk. Die Jugendlichen haben Europaletten teilweise auseinander gesägt, um die passenden Teile mit Schraubverbindungen zusammenzufügen. Damit sich später niemand einen Spreißel zuzieht, haben sie das Holz gründlich geschliffen. Für die Optik und als Witterungsschutz haben die Teilnehmenden die Bänke schließlich geflammt und geölt.

Das Projekt musste durch die Corona-bedingte Schließung mehrere Wochen unterbrochen werden. Die Pause hatte aber einen positiven Effekt, wie der Ausbilder Marcus Bauer berichtet: „Zum Projektbeginn waren die Teilnehmenden unsicher und haben viel Anleitung und Unterstützung eingefordert. Als es nach der Coronaschließung weiterging, haben sie sehr selbstständig gearbeitet. Sie haben sich den Ablauf verinnerlicht und die dritte Bank allein gebaut.“

Ein Teilnehmer erzählt: „Es hat Spaß gemacht, etwas mit den eigenen Händen anzufertigen. Es ist cool zu sehen, dass es auch von anderen gern genutzt wird“. Mehrere Teilnehmer*innen der Gruppe werden im Herbst eine Ausbildung im Handwerk oder in der Industrie aufnehmen.

Im September startet die nächste berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme im bfz Westmittelfranken. Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht wissen welchen Beruf sie lernen möchten, bekommen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Interessent*innen können sich an die zuständige Agentur für Arbeit wenden.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles