Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Spendenaktion für Erdbebenopfer

Spendenaktion für Erdbebenopfer

bfz Mittelfranken

Als Reaktion auf die Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei beschloss unsere BVJk-Klasse in Dinkelsbühl, zu helfen. Durch den Verkauf von Selbstgebackenem sammelten sie Spenden.

News- Bild: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander stehend vor einem Gebäude

„Ich komme selbst aus der Türkei und für mich war das Erdbeben ein Schock. Ich habe zwar selbst niemanden aus meiner Familie verloren, aber im Land liegen meine Wurzeln. Für mich war gleich klar, dass ich helfen möchte“, erinnert sich Cem. Statt ohnmächtig zuzuschauen, sammelte der 17-Jährige zusammen mit seiner Klasse 180 Euro. Dabei handelt es sich um eine Berufsvorbereitungsklasse im kooperativen Modell (BVJk) bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz). Cem ist einer von vielen Schüler*innen mit Migrationshintergrund in der Klasse.

Andrea Schenk, Seminarleiterin bei den bfz, ist stolz auf ihre Klasse. Regelmäßig verfolgt sie mit den 15- bis 18-Jährigen die Nachrichten: „Die Debatte über aktuelle Themen gehört für mich zur berufsvorbereitenden Begleitung dazu. Als wir über die Nachrichten des Erbebens sprachen, war da echte Betroffenheit. Das wollte ich nicht so stehen lassen und habe versucht, die Klasse zum Aktivwerden zu animieren. So merken die jungen Menschen, dass sie etwas in der Welt bewirken können."  

Es entstand die Idee zu einer kreativen Backaktion, bei der alle Mitschüler*innen beim Einkauf und bei der Zubereitung mithalfen. Es wurden Quiches in drei unterschiedlichen Sorten gebacken. „Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit ihren unterschiedlichen Qualitäten perfekt ergänzt“, erzählt Schenk. Auch Werbeplakate und Handzettel wurden erstellt, um auf den Verkauf in der Schulkantine der Berufsschule Dinkelsbühl aufmerksam zu machen. Danja Berthold, Klassenlehrerin an der Berufsschule, unterstützte alle Aktivitäten mit Elan.

Cem resümiert: „Mir hat es geschmeckt. Die ganze Aktion hat Spaß gemacht. Am wichtigsten ist, dass wir dadurch tatsächlich Geld eingenommen haben und es gemeinsam zur Bank geben konnten.“ Welche Organisation die Spende schließlich im Erdbebengebiet übergibt, darüber berät die Klasse noch.  

Das Berufsvorbereitungsjahr im kooperativen Modell (BVJk) richtet sich an Jugendliche, die entweder noch keinen Schulabschluss beziehungsweise noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder eine Ausbildung abgebrochen haben. Die Berufsvorbereitung findet in Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule und den bfz statt. Wöchentlich werden drei Tage Unterricht in der Berufsschule erteilt, zwei Tage sind für Berufspraxis entweder in den bfz-Räumlichkeiten oder in Betrieben. Beides wird von den Seminarleiter*innen am bfz-Standort Dinkelsbühl begleitet. Ziel ist neben dem Erwerb eines Schulabschlusses der Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilotprojekt: Teambegleitung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles