Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Starkes Team beim Citylauf Ansbach

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken

Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Jubelnd laufen Jörg, Eva, Cenk, Justus, Tino, Elena und Barbara durchs Ziel. Der Schnellste mit 27 Minuten und 10 Sekunden, die anderen dicht gefolgt. Es hat sich für die glorreichen Sieben gelohnt, wochenlang zu trainieren – und ein kreatives Trikot für den Citylauf durch die Ansbacher Innenstadt zu kreieren. Vorne fokussiert auf das Wesentliche, nämlich das Wort „Team“, und hinten lebendige Zeichnungen, die zeigen, was die bfz ausmacht. Nicht wenige der anderen 292 Läufer*innen im Jugend- und Hobbylauf konnten genau diese Szenerien bald von hinten sehen. Nach dem Startschuss um 11:45 Uhr schob sich der Beste immer weiter nach vorne und erreichte schließlich nach fünf Kilometern Platz 5 in seiner Altersgruppe, knapp dahinter: zweimal Platz 6. Glückwunsch! 

Seit Februar hatte sich das Team jeden Donnerstag um 10:30 Uhr vor dem bfz-Gebäude in der Heilig-Kreuz-Straße in Ansbach getroffen. Bei Wind und Wetter waren sie unterwegs, um sich auf diesen Tag vorzubereiten: Fünf Mitarbeitende und zwei Schüler*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB Reha). „Eigentlich waren wir noch mehr“, erzählt Elena Lang, Sozialpädagogin in der BvB Reha-Klasse. Sie hatte die Idee, ein bfz-Team beim jährlichen Citylauf in Ansbach anzumelden und sich zum wöchentlichen Training zu treffen. „Zuletzt sind dann aber ein paar der Mitarbeitenden und die Schüler aus der regulären BvB-Klassen wegen Krankheit oder Verletzungen ausgefallen. Macht aber nix! Ich fand es trotzdem klasse." 

Ob das Team bald an diesen Erfolg anknüpft und im Juli beim Altmühlseelauf mitmacht, ist noch nicht final entschieden. „Ich denke unsere Sportskanonen aus der BvB Reha-Klasse wären sicherlich wieder dabei.“ Der Ansbacher Citylauf gehört zu den größten Laufveranstaltungen in der Region. Nach einem Jahr Pause kehrte das Event am 18. Mai 2025 als Sparkassenlauf Ansbach mit neuer Streckenführung zurück. Gelaufen wird nun auf einer 2,5-km-Runde direkt durch die Innenstadt. Insgesamt gingen in diesem Jahr 1850 Läufer*innen bei neun unterschiedlichen Rennen über die Distanzen 10 km, 5 km und 1 Kilometer an den Start. Die Sparkasse Ansbach war Hauptsponsor, organisiert wurde das Event von Racesolution.  

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

News- Foto: Christophe Rude, Daniel Schiller und die LOOP- Teilnehmer*innen sitzen nebeneinander aufgereiht und posieren für das Foto

Pilotprojekt: Teambegleitung in Ansbach

bfz Mittelfranken, In Ansbach stärkt ein neuer Coaching-Ansatz die Zusammenarbeit im Team. Der bbw-Loop schafft Klarheit für Zuständigkeiten und gleichzeitig Freiräume für moderneres Arbeiten.

Bürgermeister Markus König und Amata Zahn beantworten die Fragen der Bürger*innen.

Bildung bewegt die Stadt

bfz Mittelfranken, Die Schule der Zukunft lockt hunderte Radler*innen an, darunter auch Oberbürgermeister Markus König. Die gfi Mittelfranken überzeugt mit zukunftsweisendem Betreuungsangebot.

News- Foto: Zwei referierende Männer, die vor einer Wand mit Blick in Richtung Klassenzimmer stehen

Nach dem Techniker ab ins Studium?

bfz Mittelfranken, An der Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie in Weißenburg haben zwei Professoren über weiterbildendende Studiengänge vor Ort informiert.

News- Foto: Eine Box mit mehreren Einschüben dient als Kleinteilelager, darunter liegt ein Blatt Papier

Lernbooster für Reha-Azubis

bfz Mittelfranken, Dank eines nachgebauten Lagersystems können unsere angehenden Fachlagerist*innen in Roth jetzt mit allen Sinnen auch Theoretisches (be-)greifen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles