
Jubelnd laufen Jörg, Eva, Cenk, Justus, Tino, Elena und Barbara durchs Ziel. Der Schnellste mit 27 Minuten und 10 Sekunden, die anderen dicht gefolgt. Es hat sich für die glorreichen Sieben gelohnt, wochenlang zu trainieren – und ein kreatives Trikot für den Citylauf durch die Ansbacher Innenstadt zu kreieren. Vorne fokussiert auf das Wesentliche, nämlich das Wort „Team“, und hinten lebendige Zeichnungen, die zeigen, was die bfz ausmacht. Nicht wenige der anderen 292 Läufer*innen im Jugend- und Hobbylauf konnten genau diese Szenerien bald von hinten sehen. Nach dem Startschuss um 11:45 Uhr schob sich der Beste immer weiter nach vorne und erreichte schließlich nach fünf Kilometern Platz 5 in seiner Altersgruppe, knapp dahinter: zweimal Platz 6. Glückwunsch!
Seit Februar hatte sich das Team jeden Donnerstag um 10:30 Uhr vor dem bfz-Gebäude in der Heilig-Kreuz-Straße in Ansbach getroffen. Bei Wind und Wetter waren sie unterwegs, um sich auf diesen Tag vorzubereiten: Fünf Mitarbeitende und zwei Schüler*innen der Reha-spezifischen Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB Reha). „Eigentlich waren wir noch mehr“, erzählt Elena Lang, Sozialpädagogin in der BvB Reha-Klasse. Sie hatte die Idee, ein bfz-Team beim jährlichen Citylauf in Ansbach anzumelden und sich zum wöchentlichen Training zu treffen. „Zuletzt sind dann aber ein paar der Mitarbeitenden und die Schüler aus der regulären BvB-Klassen wegen Krankheit oder Verletzungen ausgefallen. Macht aber nix! Ich fand es trotzdem klasse."
Ob das Team bald an diesen Erfolg anknüpft und im Juli beim Altmühlseelauf mitmacht, ist noch nicht final entschieden. „Ich denke unsere Sportskanonen aus der BvB Reha-Klasse wären sicherlich wieder dabei.“ Der Ansbacher Citylauf gehört zu den größten Laufveranstaltungen in der Region. Nach einem Jahr Pause kehrte das Event am 18. Mai 2025 als Sparkassenlauf Ansbach mit neuer Streckenführung zurück. Gelaufen wird nun auf einer 2,5-km-Runde direkt durch die Innenstadt. Insgesamt gingen in diesem Jahr 1850 Läufer*innen bei neun unterschiedlichen Rennen über die Distanzen 10 km, 5 km und 1 Kilometer an den Start. Die Sparkasse Ansbach war Hauptsponsor, organisiert wurde das Event von Racesolution.