Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Mittelfranken Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Von der Teilnehmerin zur Ausbilderin

Von der Teilnehmerin zur Ausbilderin

bfz Mittelfranken

Christina Richter kam zunächst als Teilnehmerin ins Gusto-Café der bfz Nürnberg. Mittlerweile arbeitet sie dort selbst als Ausbilderin und gibt ihre Erfahrungen an andere Teilnehmer*innen weiter.

Christina Richter, Ausbilderin im Gusto-Café der bfz Nürnberg

Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 hat sich das Gusto-Café zu einer Institution der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg entwickelt. An vier Tagen in der Woche können die Standortmitarbeiter*innen hier nicht nur Getränke aller Art erwerben, sondern sich auch mit kleineren und größeren Mahlzeiten versorgen. Doch das „Gusto“ ist nicht nur ein Café, sondern zugleich eine Maßnahme, die von den bfz Nürnberg im Auftrag des Jobcenters Nürnberg-Stadt angeboten wird. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in einer geschützten Umgebung bei ihrem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Auch Christina Richter kam im Mai 2019 als Teilnehmerin in die Maßnahme. Die Nürnbergerin war fast 15 Jahre lang als Erzieherin tätig, konnte diesen Beruf aus gesundheitlichen Gründen jedoch nicht länger ausüben. Auf Empfehlung ihres Jobcenters besuchte sie zunächst die Einführungstage im Gusto-Café. „Ich habe mich hier gleich sehr wohlgefühlt. Die tollen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen haben mich super dabei unterstützt, meinem Alltag wieder eine Struktur zu geben“, erzählt sie. 

„Alle Teilnehmenden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn“

Als sich ihre Zeit als Teilnehmerin im Herbst 2021 dem Ende zuneigte, ergab sich für Christina Richter die Chance, als Ausbilderin das Team des Gusto-Cafés zu verstärken. Unterstützt wurde sie dabei von Silvia Seitz, die selbst als Ausbilderin in der Einrichtung tätig ist und Richter zuvor seit deren Eintritt in die Maßnahme betreut hatte. „Zu uns kommen Menschen, die in gewisser Weise ,durchs Raster‘ gefallen sind“, berichtet Seitz. „Alle Teilnehmenden, die es hier schaffen, sind ein großer Gewinn.“

Seit einigen Monaten arbeitet Christina Richter nun als Ausbilderin im Gusto-Café. Dabei leitet sie die aktuell 24 Teilnehmer*innen nicht nur fachlich an, etwa bei der Arbeit in der Backküche, sondern gibt auch ihre persönlichen Erfahrungen weiter: „Mir hat es immer sehr geholfen, von Frau Seitz Anerkennung und Bestätigung für mich selbst zu bekommen. Genau dieses Selbstwert- und Sicherheitsgefühl versuche ich jetzt als Ausbilderin, anderen Teilnehmenden zu vermitteln.“ An ihrer Tätigkeit gefallen Richter besonders der ständige Austausch mit den Teilnehmer*innen und die abwechslungsreichen Aufgaben. „Ich arbeite einfach gerne mit Menschen zusammen und kann hier selbst ständig neue Erfahrungen sammeln. Für mich war das Gusto-Café lebensverändernd und ich möchte noch so lange wie möglich hier bleiben.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Drei junge Menschen halten vor dem bfz- Gebäude stehend Mappen mit der Aufschrift „Eröffnen Sie Ihre Zukunft“

Neuer BOFplus-Kurs gestartet

bfz Mittelfranken, In welchem Beruf komme ich gut an? Elisa Hahn hilft derzeit 15 Menschen in Nürnberg bei der Beantwortung dieser Frage. Alle haben Flucht- oder Migrationserfahrung.

Teaserbild: Jochen Sauerhöfer und Gerd Seibold posieren vor einer Wand

Deutsch-Tunesische Handwerkerschule im Aufbau

bfz Mittelfranken, In sechs tunesischen Berufsschulen erhalten benachteiligte Jugendliche bald eine Teilqualifizierung in einem von fünf Bauberufen.

Teaserbild: Arbeitsplatz mit Bauplan und Schülerin, die ein kleines Haus nachbaut

Modellprojekt zur Berufsorientierung in Ansbach

bfz Mittelfranken, Schüler*innen des Theresien-Gymnasiums erproben eine Woche lang verschiedene Berufsfelder.

Mittelschüler aus Langenzenn errichten Pizzaofen auf dem Pausenhof ihrer Schule

„Wir machen das“ – Mittelschüler*innen aus Langenzenn bauen Pizzaofen

bfz Mittelfranken, Schüler*innen der Mittelschule Langenzenn haben in Zusammenarbeit mit einem Fürther Bauunternehmen und den bfz Mittelfranken einen Pizzaofen im Pausenhof ihrer Schule errichtet.

Die bfz auf dem Stadtteilefest Muggeley 2025

Standort auf dem Stadtteilefest Muggeley in Nürnberg vertreten

bfz Mittelfranken, Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher*innen an – auch die bfz und die gfi waren mit einem Stand vor Ort.

News- Foto: Menschen sind an dem Jugendtreff versammelt, auf dem gebauten Tisch steht Fingerfood

bfz-Klassen bauen Jugendtreff in Ansbach

bfz Mittelfranken, Ein Jahr lang haben die 15- bis 26-Jährigen den Open-Air-Treff im Bürgerpark mit viel Herzblut mitgeplant, organisiert und umgesetzt. Jetzt wurde er feierlich eröffnet.

News- Foto: Die sieben bfz- Läufer*innen des Citylaufs präsentieren ihre Trikots mit dem Rücken zur Kamera stehend

Starkes Team beim Citylauf Ansbach

bfz Mittelfranken, Mit eigenem Trikot und Rückenwind an den Start: Das gemischte Schüler-Mitarbeitenden-Team hat im Mai gezeigt, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam ein Ziel hat.

News- Foto: Eine Gruppe Jugendlicher posiert an einem Feldrand stehend nebeneinander aufgereiht

BvB-Klasse rettet zwei Rehkitze

bfz Mittelfranken, Jedes Jahr sterben 90.000 Kitze bei der Mahd. Bei Thalmässing haben bfz-Teilnehmende zwei von ihnen vor dem sicheren Tod bewahrt, dank einer Initiative ihrer Seminarleiterin.

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

News- Foto: Zwei Personen stehen vor einer mit Moderationskarten befüllten Pinnwand

bfz-Workshop sensibilisiert Lehrkräfte

bfz Mittelfranken, Mittelschulen holen sich am bfz-Standort Nürnberg Rat, wie sie Schüler*innen mit Migrationshintergrund besser beim Übergang in den Beruf begleiten können.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles