
Direkt neben dem Sportplatz auf dem Pausenhof der Mittelschule Langenzenn entsteht ein gemauerter Pizzaofen, der für Schulfeste und Projektarbeit genutzt werden soll. Gebaut wird der Pizzaofen von mehreren Schüler*innen mit professioneller Unterstützung der GS Schenk GmbH aus Fürth. Die dreitägige Aktion für die Mauer fand im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft statt und wurde von den bfz Mittelfranken sozialpädagogisch betreut. Im Herbst wird dann in einem zweiten Bauabschnitt der Ofen selbst eingebaut.
„Die Jugendlichen haben hervorragend mitgearbeitet und großes Interesse an den Berufsbildern im Baugewerbe gezeigt“
Die Experten GS Schenk GmbH, die in diesem Jahr ihren 111. Geburtstag feiert, hatte das Projekt angestoßen. Die Steine stellte der Baustoffhändler Städtler kostenlos zur Verfügung. GS Schenk-Geselle Julian Hitz leitete die Schülergruppe bei allen Arbeitsschritten an und stellte die Einhaltung arbeitssicherheitsrelevanter Vorschriften sicher. Zudem beantwortete er nicht nur sämtliche Fragen der Schüler*innen, sondern brachte diesen auch die Ausbildungsberufe der Baubranche näher.
„Ich habe mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass die Schüler so gut mitziehen und so motiviert sind“, zeigt sich GS Schenk-Ausbildungsleiter Martin Hitz so überrascht wie erfreut. Für Klassenlehrer Leo Swierczynski ist das weniger überraschend: „Ich kenne die Jugendlichen, die an dem Projekt teilnehmen, jetzt schon seit zwei Jahren. Das sind alles ganz tolle Menschen“.
Bei der Firma GS Schenk kann man unter anderem den Beruf des Maurers erlernen. Martin Hitz schwärmt von den Berufen der Baubranche: „Jeder Tag ist anders, man ist an der frischen Luft und kann erleben, wie schön und wichtig Teamgeist ist. Der Job macht einfach Spaß“. Unter den Projektteilnehmenden hat er einiges an Talent erkannt, das er gerne weiterhin an das Unternehmen binden möchte. Und tatsächlich wurde er bereits nach Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten gefragt. „Das ist für uns als Unternehmen natürlich Gold wert“.
„Bei diesem tollen Projekt haben unsere Schüler wertvolle und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt der Baubranche erhalten. Zugleich freuen wir uns als Schulgemeinschaft über den großen Pizzaofen, der unseren Pausenhof noch einmal aufwertet. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den großartigen Einsatz“, so Klassenlehrer Leo Swierczynski.
Über die Initiative „Wir machen das“
„Wir machen das“ wurde 2016 von der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Mittelschüler*innen die Ausbildungsmöglichkeiten im Baugewerbe näherzubringen. Um das Interesse der Jugendlichen für die Berufsvielfalt der Branche und die Vorzüge handwerklicher Tätigkeiten zu wecken, setzt die Initiative gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen praxisnahe Berufsorientierungsprojekte an den teilnehmenden Schulen um.
Mehr Informationen unter www.wir-machen-das.bayern.