bfz.de Suche
Suchergebnisse
Ausbildung zum Certified Disability Management Professional (CDMP)
Zertifizierte*r Disability Manager*in
Werden Sie BEM-Expert*in! In 17 Modulen werden Sie auf die international anerkannte CDMP-Prüfung vorbereitet. Die Ausbildung steht allen Berufsgruppen offen, die betriebliche Eingliederungsprozesse oder das Gesundheitsmanagement begleiten.
Mehr erfahrenMünchen
2 Termine
17 Tage, Schul- oder Berufsbegleitend
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
BEM Sprechstunde!
Aktuelle Fragen klären durch fachlichen Input und kollegialen Austausch.
Klären Sie in unserer BEM Sprechstunde Ihre Fragen und Schwierigkeiten. Entwickeln Sie mit fachlicher Unterstützung neue Lösungsansätze für Ihren BEM-Alltag.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Zeitmanagement ist Selbstmanagement.
Impulse für eine wirksame Selbstorganisation für BEM Beauftragte
Digitalisierung und Arbeitsverdichtung sind auch Themen für Sie als BEM-Beauftragte.
Wenn Sie häufig mit Arbeitsunterbrechungen zu tun haben und Ihr Zeit- und Selbstmanagement verbessern wollen, ist dies das richtige Seminar für Sie. Sie erhalten unter anderem Tipps im Umgang mit Unterbrechungen und Antworten auf die Frage: Wie können Ursachen von Störungen aufgespürt und verhindert werden?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Mobbing – auch im BEM ein Thema
Lernen Sie mehr über Mobbing im Betrieb, um Ihren Umgang im BEM Verfahren zu verbessern.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
So optimieren Sie Ihr BEM!
Power Praxisworkshop für BEM Erfahrene.
Im Seminar erfahren Sie praktische Tipps und erhalten Anregungen, damit Sie Ihr BEM-Verfahren optimieren können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Leistungen der Kostenträger im BEM
Updates für Fallmanager*innen und andere beteiligte Akteure
Frischen Sie Ihr BEM-Wissen zu Leistungen, Neuerungen und Rechtsurteilen auf. Fragen zu Ihren aktuellen Fällen können Sie mit einbringen und gezielt klären.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
BEM vor Gericht
Ist eine Kündigung während eines laufenden BEM-Verfahrens rechtsmäßig? Was ist der Unterschied zwischen persönlicher/ verhaltensbedingter und krankheitsbedingter Kündigung? Welche Datenschutzaspekte gelten? Was bedeutet dies für das BEM?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Betrieblicher Suchtberater*in
Fachfortbildung zum*r Berater*in für Suchtproblematiken im Unternehmen
Bilden Sie sich zu*r Betriebliche*r Suchtberater*in bei uns aus. Dabei werden Sie in vier Modulen fachlich zu den Suchtproblematiken in Unternehmen fit gemacht. Für Führungskräfte und Kolleg*innen oder Arbeitnehmervertretungen übernehmen Sie eine ratgebende Funktion und agieren als vertrauensvolle Ansprechpartner*in für gefährdete oder erkrankte Mitarbeiter*innen.
Mehr erfahrenMünchen
12.11.2025 – 24.04.2026
80 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Die Führungskraft im BEM
So gelingt die Zusammenarbeit im BEM Verfahren
Für ein erfolgreiches BEM Verfahren ist die Zusammenarbeit zwischen der Führungskraft und den BEM-Beauftragte entscheidend. Wie dies erfolgreich gelingen kann erfahren Sie in diesem Seminar.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Burnout – was kann man tun?
Ein ganzheitlicher Blick auf Präventionsmöglichkeiten und BEM Maßnahmen.
Bauen Sie Ihr Wissen über Burnout aus und wie Sie im BEM Verfahren Mitarbeiter*innen gut begleiten können.
Mehr erfahrenOnline
25.11.2025 – 25.11.2025
0,5 Tage, Schul- oder Berufsbegleitend
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Arbeiten mit ASS
Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmende
Was steckt hinter dem Störungsbild ASS, wie kann sich die Symptomatik im Alltag äußern, was ist für Betroffene die Herausforderung? Was bedeutet dies im Kontext der Arbeitswelt?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Psychische Erkrankungen im BEM
Depressionen und Angststörungen
Lernen Sie mehr über die psychische Erkrankungen "Depression" und "Angststörungen" und Ihre Möglichkeiten Mitarbeiter*innen im Rahmen des BEM-Prozesses gezielt zu unterstützen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
BEM Sprechstunde mit Fallcoaching
Aktuelle Fragen klären und Lösungen finden durch fachlichen Input und kollegialen Austausch.
Jedes BEM läuft anders. Branche, Firmengröße, Kommunikations- und Führungsverständnis, innere Struktur und Handlungsspielräume – all das unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Krisenbewältigung und Umgang mit Suizidalität im BEM
Lernen Sie mehr über mögliche Lebenskrisen, ihre Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden und optimieren Sie Ihren Umgang mit Suizidalität im BEM Verfahren.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
BEM in Zeiten der SARS-Cov-2-Pandemie.
Fachvortrag aus arbeitsmedizinischer Perspektive und Möglichkeit zum Austausch.
BEM in Zeiten der Sars-Cov-2-Pandemie: vor, währenddessen und danach -„mit“ oder „trotz“ Corona? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die derzeitige Lage und Stand der Forschung zum Thema Long/Post Covid und profitieren Sie von den bereits gesammelten Erfahrungswerten im Rahmen von BEM Verfahren.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Starke BEM Beauftragte – starkes BEM!
Durch die Entwicklungen der letzten Jahre werden auch im BEM die Herausforderungen nicht kleiner, im Gegenteil. Der Druck auf die Belegschaft steigt, BEM Maßnahmen sollen möglichst zügig zum Erfolg führen und AU-Zeiten verringern - andererseits verzögert sich die Umsetzung von Maßnahmen häufig durch Schwierigkeiten bei der Terminkoordination, Sparmaßnahmen, Planungsunsicherheit und ggf. andere Prioritäten im Unter-nehmen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen im BEM.
Jahresrückblick 2025 und Ausblick auf das Jahr 2026.
Wir tragen die Fragen unserer Kund*innen zusammen und geben Ihnen in diesem Seminar die Antworten darauf in kompakter Form. Natürlich können auch neue Fragen gestellt werden, die Sie aktuell beschäftigen.
Mehr erfahrenOnline
12.12.2025 – 12.12.2025
variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Arbeitsrechtliche Aspekte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
(BEM § 167 SGB IX)
Welche rechtlichen Neuerungen gibt es beim BEM nach §167 SGB IX? Welche Rolle haben Arbeitnehmervertretungen? Was ist der Unterschied zum Präventionsverfahren? Welche Datenschutzrichtlinien gibt es?
Diese und noch weitere Themen erwarten Sie in diesem Seminar!
Mehr erfahrenOnline
23.10.2025 – 24.10.2025
2 Tage, Schul- oder Berufsbegleitend
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Produktiver Einsatz von „leistungsgewandelten“ Mitarbeiter*innen
Innerbetriebliche Strategien und Ansätze
Das zweitägige Seminar zeigt Ihnen, wie Sie drei relevante Handlungsebenen bezogen auf "leistungsgewandelte Mitarbeiter*innen" nachhaltig und zielorientiert miteinander verbinden können: Organisation, Führung/Kultur und Personal.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Leidensgerechter Arbeitsplatz im BEM – Pflichten und Grenzen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen von BEM.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
BEM bis zur Rente?
Möglichkeiten und Strategien für den Übergang zwischen (Langzeit-)Erkrankung und Renteneintritt
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Strategien für den Übergang zwischen (Langzeit-)Erkrankung und Renteneintritt von Mitarbeiter*innen.
Mehr erfahrenOnline
19.09.2025 – 19.09.2025
6 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden
Sie suchten nach: CDMP
Zeige Treffer 1 - 3 von 3.
Sortierung:
Sie suchten nach: CDMP
Zeige Treffer 1 - 1 von 1.
Sortierung: