Kursbeschreibung
Medizin: Praxismanagement für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte
Inhalte/Beschreibung
Die Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen sowie die Intensivierung des Wettbewerbs im Gesundheitswesen machen Flexibilität zu einer Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Überleben.
Gesundheitseinrichtungen müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen und sich durch effizientes Praxismanagement am Gesundheitsmarkt behaupten. Dadurch richtet sich der Blick kontinuierlich auf Innovation, Kostenoptimierung und einen effizienten Personaleinsatz. Ein strukturiertes, planvolles Zeitmanagement wird unverzichtbar, um den Service am Kunden und damit die Kundenzufriedenheit ständig zu verbessern.
Praxismanagement steigert die Leistungsfähigkeit des Teams und lässt dieses auf die wechselnden und wachsenden Anforderungen der Gegenwart reagieren.
In dieser Weiterbildung lernen Sie Methoden kennen, um Vorhaben in einer Praxis erfolgreich zu organisieren, zu steuern und zu leiten. Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie aktuellen und zukünftigen Herausforderungen - vor allem hinsichtlich Kundenorientierung, Prozessmanagement und betriebswirtschaftlichem Abrechnungswesen - aktiv begegnen.
Inhalte:
- Arbeits- und Zeitmanagement
- Recht und Datenschutz
- Praxis als Dienstleistungsunternehmen
- Abrechnung - Privat und IGEL, getrennt für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte
- Kundenorientierung und Marketing
- Teamentwicklung und Selbstverantwortung
- Konfliktmanagement und Kommunikation
- Qualitätsmanagement
- Berufsverband und Ausbildung
- EDV
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Beschäftigte in
- Arzt- und Zahnarztpraxen
- Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens
- Krankenhäusern und Reha-Kliniken
- Ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
- Krankenkassen
- Verwaltungen
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Wochenendveranstaltung
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
1640,00 €
Unterrichtszeiten:
12 Samstage, jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
02.03.2019 – 19.10.2019
Unterrichtszeiten:
12 Samstage, jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
individueller Einstieg:
Diese Maßnahme ist für individuellen Einstieg geeignet.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Augsburg, Ulmer Straße 160
Ansprechpartner:
Mechthild Deschler
Telefon 0821 40802-249
Telefax 0821 40802-109
E-Mail mechthild.deschler@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon 0821 40802-0
Telefax 0821 40802-39
E-Mail info-a@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.