Kursbeschreibung
Ausbildung der Ausbilder (IHK) - multimedial mit Präsenzseminar
Inhalte/Beschreibung
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind für viele Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Dabei fällt Ausbilderinnen und Ausbildern eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen nicht nur fachlich geeignet sein, sondern über nachgewiesene persönliche und pädagogische Qualitäten verfügen.
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus allen Wirtschaftsbereichen, die künftig die Ausbildung von Auszubildenden übernehmen sollen - und zwar unabhängig von der aktuell ausgeübten Funktion im Unternehmen. Darüber hinaus ist der Lehrgang unerlässlich für Selbständige aller Branchen, die selbst ausbilden und sich auf diese Weise qualifizierten Nachwuchs für ihren Betrieb sichern wollen.
Durchführung:
Dieser Lehrgang wird als „AdA multimedial" im Blended Learning Ansatz durchgeführt. Er besteht aus einem Online-Lernprogramm, in dem das Grundwissen mit umfassenden und gut aufbereiteten Studienheften von Ihnen erarbeitet wird, sowie aus Präsenzunterricht, der zur anwendungsorientierten Vertiefung des Gelernten, zur Klärung offener Fragen und zur Prüfungsvorbereitung dient.
Mit dieser Kombination kann ein hohes Maß an Flexibilität und Qualität des Lehrgangs gewährleisten werden.
Arbeitsschwerpunkte und Lehrgangsinhalte:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung können Sie im Betrieb als Ausbilder tätig werden und die Auszubildenden in allen Phasen ihrer Ausbildung verantwortlich begleiten.
Die Vermittlung der berufs- und arbeitspädagogischen Kompetenzen erfolgt dabei über vier Handlungsfelder, die sich am betrieblichen Ausbildungsablauf orientieren:
• Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
• Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
• Ausbildung durchführen
• Ausbildung abschließen
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Zugangsvoraussetzung:
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
IHK-Fortbildungsabschluss, Prüfung vor der zuständigen Kammer
Unterrichtsform:
Teilzeit
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
420,00 €
inkl. Präsenzunterricht, zzgl. Prüfungsgebühr der IHK
Dauer/Termine
Datum:
18.09.2020 – 06.11.2020
Unterrichtszeiten:
Freitag, 18.09.2020, Freitag, 25.09.2020, Freitag, 02.10.2020,
Freitag, 16.10.2020, Freitag, 30.10.2020, Freitag, 06.11.2020
jeweils von 16:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Hochfranken, Schleizer Straße 5-7
Ansprechpartner:
Stephanie Schwartz
Telefon 09281 7254-49
E-Mail stephanie.schwartz@bbw.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.