Kursbeschreibung
Mit Kommunikation und Mediation zum Ziel! Gute Lösungen finden in konfliktbehafteten BEM Situationen
Inhalte/Beschreibung
Ziele des Workshops
Ein BEM-Gespräch verläuft nicht immer nach Wunsch - im ungünstigen Fall kommt es zu negativen Emotionen, Widerständen und Frustration bei allen Beteiligten, eine konstruktive Lösung scheint nicht mehr möglich. Auch arbeitsrechtliche Fragen stellen sich, sobald es seitens des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers zu Pflichtverletzungen kommt oder Mobbing am Arbeitsplatz eine Rolle spielt.
Ziel des zweitägigen Workshops ist es, die Entstehung von konfliktbehafteten BEM-Verfahren zu analysieren und hilfreiche Methoden zur Konfliktlösung kennenzulernen, u.a. das Verfahren der Mediation.
Inhalte
- Mögliche Konfliktarten und -verläufe in Unternehmen
- „Mobbing" - ja oder nein? Arbeitsrechtliche Einordnung und Abgrenzung
- Lösungsorientierte Kommunikation:
Gesprächstechniken für herausfordernde Gesprächssituationen - Mediation als hilfreiche Methode zur Konfliktlösung
Weitere Angebote zu BEM/CDMP Rezertifizierungsseminare in München
- Disability Manager - zertifizierte Ausbildung - Certified Disability Management Professional (CDMP)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis: Leistung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer passgenau auswählen, beantragen und die richtigen Experten an den Tisch holen
- Arbeitsrechtliche Aspekte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM § 84 SGB IX)
- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz? Erkennen. Handeln. Vorbeugen
- Flyer, Vortrag, Einladungsschreiben und Co - Wie präsentiere ich "BEM" überzeugend und verständlich?
Diese und weitere Themen nach Bedarf sind auch INHOUSE durchführbar. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Beschäftigte
Disability Manager (CDMP), BEM Beauftragte, Personalverantwortliche und andere mit der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeiter befasste Personen.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
595,00 €
inkl. Getränke und Snacks
Zeitrahmen:
bis 3 Tage
Unterrichtszeiten:
Di: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr (8 UE) Mi: 09:00 Uhr - 14:30 Uhr (6 UE)
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Zeitrahmen:
bis 3 Tage
Unterrichtszeiten:
Di: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr (8 UE) Mi: 09:00 Uhr - 14:30 Uhr (6 UE)
Veranstaltungsort
bfz München, Baierbrunner Straße 27 - 29
Ansprechpartner:
Julia Schneider
Telefon 089 767565-63
Telefax 089 767565-50
E-Mail julia.schneider@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 München
Telefon 089 1895529-0
Telefax 089 1895529-50
E-Mail info-m@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.