Kursbeschreibung
Sozialtraining MAut
Inhalte/Beschreibung
Integrationszentrum MAut
Die berufliche und soziale Orientierung und Eingliederung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen ist trotz der teilweise positiven Entwicklungen auf dem bayerischen Arbeitsmarkt nach wie vor von besonderen Schwierigkeiten begleitet.
Mit seinen Hilfen bietet das Integrationszentrum für Menschen mit Autismus - MAut individuelle Lösungen zur beruflichen Orientierung, Vorbereitung und Eingliederung an. Zur Steigerung der sozialen Kompetenz wird das Sozialtraining MAut angeboten und einmal monatlich findet die Aktions- und Freizeitgruppe MAut statt.
Monatlich trifft sich auch die Informations- und Gesprächsgruppe MAut für Erwachsene.
Als Anlaufstelle für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen hat sich das Integrationszentrum MAut folgende Ziele gesetzt: Begleitung und Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Ausbildungs- und Arbeitsplatzes und die berufliche Vorbereitung, Orientierung und Integration mit den notwendigen Hilfen, sowie die soziale Integration von Menschen mit Autismus.
Ziel des Sozialtrainings MAut
Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung, die ihre soziale Kompetenzen erweitern und trainieren wollen, will das Sozialtraining MAut eine möglichst passende Kommunikations- und Handlungsvielfalt im Arbeitsleben vermitteln.
Themen im Sozialtraining MAut
Das Sozialtraining MAut befasst sich mit den Themen, die im Praktikum, in der Berufsausbildung und am Arbeitsplatz relevant sind:
- Kommunikation und Körpersprache
- Soziale Kompetenz in relevanten Situationen
- Bewerbungstraining und Etikette
- Konfliktbewältigung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Umgang mit Behinderung
- Impulskontrolle
- Selbst- und Zeitmanagement
- Verhalten im Team
- Lebenspraktische Fertigkeiten
- Handlungsplanung
Team des Sozialtrainings MAut
Das Sozialtraining MAut wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Integrationszentrums MAut durchgeführt.
Das Team des Sozialtrainings MAut ist multidiziplinär ausgerichtet und setzt sich zusammen aus einer Diplom-Psychologin, einer Diplom-Soziologin mit gruppentherapeutischer Zusatzausbildung, einer Diplom-Soziologin mit den Nebenfächern Sozialpsychologie und Pädagogik sowie einer Heilpädagogin.
Rahmenbedingungen
- Kleine Gruppe (max. 8 Teilnehmer/innen)
- Praxisnahe und individuelle Durchführung
- Ruhige und lernfördernde Atmosphäre
- Viele lebenspraktische Trainingssituationen
- Regelmäßig fortlaufende Termine
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Menschen mit Behinderung
Am Sozialtraining MAut können Personen teilnehmen
- mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (High-Functioning-Autismus / Asperger-Syndrom) und
- Teilnehmer/innen mit Interesse an einer beruflichen Orientierung und Integration.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten:
270,00 €
Das Sozialtraining MAut umfasst 10 Einheiten à 90 Minuten.
Unterrichtszeiten:
Das Sozialtraining MAut findet vierzehntägig dienstags oder mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Integrationszentrum MAut statt.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
Das Sozialtraining MAut findet vierzehntägig dienstags oder mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr im Integrationszentrum MAut statt.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz München, Schwanthalerstraße 18
Ansprechpartner:
Eva Arnold
Telefon 089 54851-159
Telefax 089 54851-250
E-Mail eva.arnold@gfi-ggmbh.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 München
Telefon 089 1895529-0
Telefax 089 1895529-50
E-Mail info-m@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.