Kursbeschreibung
MiniVista
Inhalte/Beschreibung
Die Teilnehmenden sind alleinerziehende Frauen und Männer, die nach Möglichkeiten suchen, einen beruflichen Neuanfang zu machen. Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt stellt sich so dar, dass die beruflichen Anforderungen immer schneller im Wandel begriffen sind und die Nachfrage nach Arbeitsplätzen weit höher ist als das Angebot. Hier bieten wir alleinerziehenden Frauen und Männern mit dem Lehrgang „MiniVista Unterstützungsleistungen für Alleinerziehende" besondere Unterstützung an.
Die Zielsetzungen:
- Berufliche und persönliche Orientierung
- Erkennen der eigenen Stärken und Fähigkeiten
- Erarbeitung beruflicher Perspektiven
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Erarbeitung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen und Erfolg versprechender Bewerbungsstrategien
- Individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
- Erwerb von EDV-Grundkenntnissen
Unsere Angebote
Sachorientierte Informationen
- Arbeitsmarkt und Berufsbilder:Beschäftigungschancen
- Berufs- und Betriebserkundung
- Bewerbungstraining: Bewerbungsstrategien, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche
- EDV-Grundlagen: Windows, Word, Excel, Internet
- Berufsbezogene Projektarbeit
Personenorientierte Hilfestellung
- Realistische Selbsteinschätzung der Interessen und Fähigkeiten sowie Berufswegeplanung
- Motivation und Reflexion
- Praktische Unterstützung der Bewerbungsbemühungen
- Möglichkeit zur Benutzung der bfz-eigenen Infrastruktur, z.B. Telefon, Internet, Fax
- Lebenspraktische Hilfen bei Problemen mit Kinderbetreuung, Schulden, Behörden, ...
- Sozialpädagogische Betreuung mit Einzelfallhilfe
Durchführung
Der Lehrgang besteht aus einer Theoriephase und einer Praktikumsphase.
Der Unterricht erfolgt vormittags in Teilzeit.
Die Arbeitszeiten im Praktikum richten sich nach den Gegebenheiten der jeweiligen Betriebe.
Im Rahmen des Unterrichts finden statt:
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Einzel- und Gruppengespräche
- Bewerbungstraining
- Vorstellungsgespräche
- Beschaffung von Informationen
- Durchführung kleiner Projekte
Praktikum in Teilzeit
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Ablaufplan
- Theoriephase
- Praktikumsphase
- Theoriephase
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Alleinerziehende Frauen und Männer, die auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang sind.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Unterrichtszeiten:
08:30 - 11:45 Uhr
Die Arbeitszeiten im Praktikum richten sich nach den Gegebenheiten der jeweiligen Betriebe.
Informationsmaterial
Dauer/Termine
Datum:
nach individueller Vereinbarung
Unterrichtszeiten:
08:30 - 11:45 Uhr
Die Arbeitszeiten im Praktikum richten sich nach den Gegebenheiten der jeweiligen Betriebe.
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Überlingen, In den Mühlen 2
Ansprechpartner:
Sabine Jaek
Telefon 07551 9501-15
E-Mail jaek.sabine@ubo.bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Unterallgäu · Bodensee · Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 Memmingen
Telefon 08331 9584-0
Telefax 08331 9584-16
E-Mail info-ubo@bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.